Auch wenn wir es oft noch anders hören: Trauer ist keine Privatsache. Trauer macht auch vor dem Arbeitsalltag nicht Halt. Auch wenn wir uns möglicherweise durch die Umstände auf einen Verlust vorbereiten können, so kommt er doch oft plötzlich. Und zugleich ist eine gute Vorbereitung auf einen Verlust sehr hilfreich für den Trauerprozess. Daher unterstütze und berate ich Teams, Unternehmen und Organisationen, damit sie in Krise und Wandel, Umbruch- und Trauersituationen gut aufgestellt sind. Und ich begleite Menschen in akuter Trauer und Krise an ihrem Arbeitsplatz.
Um Veränderung anzunehmen und die neue Realität intellektuell und emotional zu akzeptieren, braucht es Raum und Zeit. Damit Unwissenheit und Hilflosigkeit bei Verlust und Trauer nicht zu Sprachlosigkeit führen, biete ich gezielte Unterstützung für Fach- und Führungskräfte, um in Krise und Wandel bestmöglich aufgestellt zu sein.
Bei Trauer und Verlust denken wir oft zunächst an Krankheit, Sterben und Tod. Doch am Arbeitsplatz können auch andere Trennungen oder Veränderungssituationen Trauer auslösen:
- strukturelle Veränderungen und Reorganisation
- Personalwechsel und neue Teamkonstellationen
- Projektabschlüsse und Auftragsverluste
- verpasste Karrierechancen oder Beförderungsmöglichkeiten
- geplatzte unternehmerische Träume
- Unstimmigkeiten im Wertekanon zwischen Mitarbeitenden
- und sicher noch einige mehr
Impuls-Vortrag
Ihr möchtet an eurem Arbeitsplatz ein Bewusstsein dafür schaffen, dass Gefühle auch ins Arbeitsleben und den Berufsalltag gehören? Ihr erlebt oder ahnt, dass Trauer die natürliche Reaktion auf einen Verlust oder einen bevorstehenden Abschied ist und hättet gerne fachlich fundierten Input zu dem Thema? Gut so, dann lasst uns sprechen!
Denn so lange diese Themen ein Tabu bleiben und nicht besprechbar sind, wird es schwierig bis unmöglich bleiben, einen guten Umgang mit ihnen zu finden. Ich unterstütze dabei, dass sich Mitarbeitende, Fach- und Führungskräfte aller Ebenen trauen, Trauer am Arbeitsplatz zu leben und zu begegnen.
Workshops
Ihr möchtet euch im Team, als Organisation oder Unternehmen bewusst mit den Themen Verlust und Trauer am Arbeitsplatz auseinanderzusetzen? Um im Trauerfall zu erreichen, dass betriebswirtschaftliche Interessen und der individuelle Trauerweg gleichzeitig und bestmöglich weiterverfolgt werden können? Um gemeinsam Handlungsempfehlungen und ein Konzept zu erarbeiten, um Trauer und Trauernden am Arbeitsplatz bewusst besser zu begegnen und Mitarbeitende bestmöglich zu unterstützen und begleiten? Um Zuständigkeiten zu klären, Rollen zu vergeben und potentiell mögliche Szenarien durchzuspielen?
Dann lasst uns sprechen.
Trauergruppe
Ihr erlebt einen Verlust welcher Art auch immer am Arbeitsplatz, der das Teams oder eine Gruppe von Mitarbeitenden in eurem Unternehmen betreffen? Ihr sucht nach Möglichkeiten, der Herausforderung so gut wie möglich zu begegnen? Ihr wünscht euch Raum und Zeit für einen moderierten Austausch, um euren Gedanken, Fragen und Gefühlen einen guten Ort zu geben? Der Kontakt untereinander, der begleitete Austausch über das Verlusterleben und den Umgang mit der Trauer und anderen Gefühlen sind stützend und heilsam, denn sie schützen vor Isolation und Arbeitsunfähigkeit.
Sprecht mich gerne an.
individuelle
Trauerbegleitung
Egal, ob du Führungs- oder Fachkraft bist, ich begleite dich durch deine Krise und die Trauer, um so gut wie möglich durch herausfordernde Zeiten zu gehen. Der Umgang mit Verlust und Trauer ist individuell sehr unterschiedlich, die persönlichen Bedürfnisse und die wirtschaftlichen Ziele scheinen oft nicht mehr vereinbar. Die Gemengelage ist in solchen Situationen am Arbeitsplatz daher meist besonders komplex und herausfordernd. Und genau dann bin ich mit meinem Begleitungsangebot da, um gemeinsam zu schauen, wie es weitergehen kann. Melde dich gerne bei mir.
Trauer ist auch, was du daraus machst.
Das Bewusstsein darüber, dass Trauer die ganz natürliche Reaktion auf einen Verlust oder einen bevorstehenden Abschied ist, hilft. Denn so haben wir die Möglichkeit, uns gezielt mit der Gestaltung des Abschieds, der neuen Situation und mit den Gefühlen und Bedürfnissen in der Trauer auseinanderzusetzen.
Wenn du als Fach- oder Führungskraft von Trauer am Arbeitsplatz betroffen bist und durch Krise und Wandel gut aufgestellt sein willst, dann gehe dem nach.
Im Austausch finden wir das passende Format, ob als Präventionsmaßnahme oder im akuten Notfall.
Du fühlst dich angesprochen?
Dann melde dich bei mir und wir schauen, wie ich dich begleiten kann.
Wir führen ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch, in dem wir uns kennenlernen.
Dann stecken wir das Ziel für die Zusammenarbeit fest – die Basis für mein individuell abgestimmtes Angebot.
Wenn alles passt, schließen wir einen Vertrag und legen los.